Unsere Zertifikate
Wir sind zertifiziert
Um am neuesten Stand der Technik zu bleiben, führen wir regelmäßige Zertifizierungen durch, mit denen wir sowohl die Qualität als auch unsere Arbeitsweise ständig überprüfen und optimieren. Wir sind nach EN1090-1, EN15085-2, ÖN EN ISO3834-2, ISO9001:2015, ISO14001:2015 und SCC**:2011 zertifiziert.
Ausführung von Stahltragwerken
Wir sind seit 2012 nach der Norm EN 1090-1 zertifiziert. Dies berechtigt uns, alle Stahltragwerke für Gebäude nach EN 1090-2 bis zur Ausführungsklasse EXC 3 anzufertigen. Die Norm EN 1090 ist eine allumfassende Norm, die die Bereiche Statik (Bemessung), Technik, Material, Fertigung, Schweißen und Korrosionsschutz beinhaltet.
Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen
Die Norm EN 15085 beschreibt die Fertigungsanforderungen für das Schweißen, legt Zertifizierungsstufen, Konstruktions- und Klassifizierungsrichtlinien, Prüfungsanforderungen sowie Qualitätsanforderungen an den Schweißbetrieb fest. Der Geltungsbereich erstreckt sich auf das Schweißen von Stahl-, Niro- und Aluminiumlegierungen – sowohl bei der Herstellung als auch bei der Instandsetzung von Schienenfahrzeugen bzw. Schienenfahrzeugteilen.
Schweißtechnische Qualitätsanforderung
Die internationale Normenreihe DIN EN ISO 3834 legt schweißtechnische Qualitätsanforderungen an Hersteller fest und regelt die Grundsätze zur Qualitätssicherung von schmelzgeschweißten Bauteilen und Konstruktionen.
Qualitätsmanagement - Qualität ist uns und unseren Kunden wichtig!
Mit der Zertifizierung nach EN 9001 haben wir unser bereits seit langem gelebtes Qualitätsmanagementsystem von einer externen Zertifizierungsstelle (ÖQS) bescheinigen lassen. Dies bedeutet für Sie: gesteigerte Produktivität u. Qualität, perfekte Dokumentation sowie ständig optimierte und weiterentwickelte Arbeitsabläufe und Prozesse.
ISO 9001 ist eine internationale Norm, die Mindeststandards vorgibt, damit sichergestellt wird, dass Sie als Kunden die erwartete Qualität zum vereinbarten Liefertermin erhalten.
Sicherheitsmanagement
SCC (Safety Certificate Contractors) ist ein internationaler Standard für Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzmanagement für technische Dienstleistungsunternehmen und Kontraktoren, die in den Betriebsstätten des Auftraggebers tätig werden. Darin sind auch die Anforderungen an Unterauftragsnehmer einheitlich festgelegt. Als Unterauftragsnehmer werden Fremdfirmen bezeichnet, die auf dem Areal der Kunden tätig sind und technische Dienstleistungen erbringen, wie Baufirmen, Wartungs-, Montage-, Installationsfirmen sowie Reinigungs-, Transport- und Entsorgungsunternehmen.
Umweltmanagement
ISO 14001 ist eine international akzeptierte Norm, mit der festgelegt wird, wie ein effektives Umweltmanagementsystem eingerichtet wird. Mit dieser Norm soll ein Gleichgewicht zwischen Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz geschaffen werden.
ANKÖ Führungsbestätigung
Mit der Führungsbestätigung des Auftragnehmerkatasters Österreich wird nachgewiesen, dass wir in der Liste der, nach den Bestimmungen des BVergG 2006 sowie der ÖNORM A 2050 für öffentliche Auftraggeber geeigneten bzw. qualifizierten Unternehmer geführt werden.